Chronische Schmerzen
und Sie sehen kein Ende?
Mehr Lebensqualität durch Schmerztherapie
Nur wer schon einmal starke Schmerzen gehabt hat, kann nachvollziehen, wie sehr sie den Alltag belasten und die Lebensqualität einschränken:
- Sie begrenzen uns in unserer Bewegungsfreiheit.
- Sie hindern uns daran, das zu tun, was uns wichtig ist.
- Sie zehren an unseren Nerven und unserer Konzentrationsfähigkeit.
- Sie rauben uns unseren Schlaf.
- Sie bewirken, dass wir uns den ganzen Tag schlapp fühlen und schränken unsere Leistungsfähigkeit ein.
Jeder, der unter Schmerzen leidet, wünscht sich
-
dass sie einfach nachlassen und verschwinden.
-
dass sie ihn nicht mehr stören und er sich endlich wieder auf die wichtigen Dinge konzentrieren kann.
-
dass er morgens ausgeruht und erfrischt erwacht und sich auf einen angenehmen Tag freuen kann.
Was kann man bei Schmerzen tun?
Das Übliche haben Sie vermutlich alles schon ausprobiert:
Eine Schonhaltung einzunehmen, um die schmerzhaften Bewegungen zu vermeiden, kann unter Umständen zu ungleichmäßiger Belastung führen, die oft weitere Unannehmlichkeiten verursachen könnte.
Schmerzmittel, wenn mit Bedacht und moderat eingesetzt, sind wichtig, um sich zumindest vorübergehend Erleichterung zu schaffen. Auf Dauer können Sie bei manchen Menschen allerdings, wie jedes andere Medikament auch, unerwünschte Nebenwirkungen, z. B. für Leber und Niere, verursachen.
Das Spritzen eines Schmerzmittels direkt an die betroffene Stelle kann den Schmerz zwar gezielter ausschalten, was gerade in akuten Notfällen oft unumgänglich ist. Bei wiederkehrenden Schmerzen ist es uns jedoch wichtig, die mögliche Ursache zu finden, um eine nachhaltige Strategie zu entwickeln.
Physiotherapie und Dehnübungen können in vielen Fällen die Beweglichkeit wieder herstellen und Abhilfe verschaffen. Falls Sie diese Möglichkeit jedoch bereits ausgeschöpft haben, wäre es sinnvoll, mit uns gemeinsam die Schmerzursache auf anderen Ebenen zu ergründen.
Deshalb legen wir den Fokus unserer Schmerztherapie auf die Behandlung der Ursache. Denn Schmerzen können z.B. oft durch Störfelder ausgelöst werden, die scheinbar in keinem Zusammenhang mit der schmerzenden Körperregion stehen.
Störfelder können in vielerlei Gestalt aufkommen. Durch die Behandlung eines Störfeldes versuchen wir die
Regulationsfähigkeit des Organismus zu optimieren und die Selbstheilungskräfte zu unterstützten.
Die Ernährung kann bei Schmerzen auch eine große Rolle spielen. Beispielsweise ist allgemein anerkannt, dass man bei Gicht z.B. kein Schweinefleisch essen sollte.
Doch auch bei Migräne, Rheuma, Arthrose und Arthritis, Neuralgien, Muskelkater, Krämpfen und anderen Schmerzen kann die Ernährung einen Einfluss auf das Schmerzempfinden haben.
Schmerztherapie beginnt im Kopf
Um Schmerzen wirklich auf den Grund zu gehen, ist es nötig sich bewusst zu machen, warum der Schmerz entstanden ist und welche Faktoren begünstigend mit einwirken. Denn wenn man ehrlich hinschaut, sind chronische Schmerzen oft in einer Zeit von Unzufriedenheit oder äußerem Druck entstanden. Schmerz wirkt dann als ein Signal des Körpers um eine Veränderung herbeizuführen. Ziel der Bewusstseinsarbeit ist, den Fokus wieder auf das eigene Leben, die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Weg zu legen.
Wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden und Sie wollen Ihrem Leben wieder mehr Lebensqualität geben, dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.